Das Stubenreinmachen Ihres Welpen ist ein wesentlicher Schritt im Erziehungsprozess. Junge Hunde neigen dazu, ihr Geschäft sofort zu erledigen, sobald sie den Drang verspüren, was bedeutet, dass sie lernen müssen, es zurückzuhalten. Für die Momente, in denen Sie vielleicht etwas abgelenkt sind, kann eine Kiste eine Lösung sein. Allerdings erfordert das Geduldigbleiben in der Kiste Zeit und Übung, idealerweise unterstützt durch ein professionelles Welpentraining.
Unvermeidliche Unfälle: Wie geht man damit um?
Trotz Ihrer besten Bemühungen können Unfälle passieren, insbesondere während der Lernphase. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und Ihren Welpen nicht zu schimpfen, da dies Angst hervorrufen und den Lernprozess behindern kann. Stattdessen belohnen Sie Ihren Welpen für gutes Verhalten, wie das ruhige Verbleiben in der Kiste, und bringen ihn sofort nach draußen für eine Toilettenpause.
Der Ausgeh-Zeitplan: Ihr Schlüssel zum Erfolg
Häufige Außensitzungen sind entscheidend, um Ihren Welpen erfolgreich stubenrein zu machen. Bringen Sie Ihren Welpen mindestens alle zwei Stunden nach draußen sowie sofort nach dem Schlafen, Essen und Spielen. Geduld und Konsistenz sind dabei Ihre besten Freunde. Belohnen Sie Ihren Welpen, sobald er draußen sein Geschäft erledigt, um positives Verhalten zu fördern.
Die ultimative Lösung für Unfälle: Uringeruchsentferner von Ecodor, früher bekannt als UF2000 4Pets.
Für die Momente, in denen ein Unfall im Haus passiert, ist der Uringeruchsentferner von Ecodor Ihr Retter. Dieses Bio-Spray ist darauf ausgelegt, unangenehme Uringerüche effektiv zu entfernen und sie nicht wie herkömmliche Lufterfrischer zu überdecken. Geeignet für sowohl harte Oberflächen als auch weiche Materialien. Der Uringeruchsentferner von Ecodor bietet eine schnelle und umweltfreundliche Lösung, um Uringeruch von Beton, Parkett, Sofa, Teppich und mehr zu entfernen.
Gebrauchsanweisung
Die Verwendung des Uringeruchsentferners von Ecodor ist einfach: Besprühen Sie die betroffene Stelle großzügig mit der Flüssigkeit und lassen Sie sie natürlich einziehen und trocknen. Wischen Sie gegebenenfalls mit einem trockenen Tuch nach. Durch schnelles Handeln verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Welpe die Stelle erneut markiert, was den Stubenreinheitsprozess reibungsloser macht.